Gedenkstätte Point Alpha - Geisa

Adresse: Platz d. Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland.
Telefon: 6651919030.
Webseite: pointalpha.com
Spezialitäten: Gedenkpark, Gemeinnützige Einrichtung, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3070 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gedenkstätte Point Alpha

Gedenkstätte Point Alpha Platz d. Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Point Alpha

  • Montag: 10:00–16:30
  • Dienstag: 10:00–16:30
  • Mittwoch: 10:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–16:30
  • Freitag: 10:00–16:30
  • Samstag: 10:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–16:30

Die Gedenkstätte Point Alpha, mit der Adresse Platz der Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa, Deutschland, ist eine einzigartige und bedeutende Sehenswürdigkeit in Deutschland. Sie bietet Einblicke in die Geschichte des Kalten Krieges und die politischen Veränderungen in Ostdeutschland (DDR) und bei der Wiedervereinigung.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Gedenkstätte ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich darum bemüht, die Geschichte lebendig zu halten und auf vielfältige Weise zu vermitteln. Der Gedenkpark ist barrierefrei zugänglich, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Die Umgebung ist ideal für Wanderungen, die sowohl für Kinder als auch für Hunde geeignet sind. Die Stätte bietet auch kinderfreundliche Wanderungen und öffentliche Toiletten.

Informationen und Bewertungen

Die Gedenkstätte hat insgesamt 3070 Bewertungen auf Google My Business, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Besucher loben die umfassende und aufschlussreiche Darstellung der Geschichte des Kalten Krieges, einschließlich der Ausstellungen in den Baracken und des US-Camp-Besuchs. Sie betonen die hohe Qualität der Foto- und Textmaterialien sowie die gut aufbereitete Geschichte zum Anfassen.

Reise- und Besuchs-Tipps

Es ist empfehlenswert, sich für die Ausstellungen etwas Zeit zu nehmen und die verschiedenen Aspekte der Geschichte intensiv zu erforschen. Die Gedenkstätte ist ein idealer Ort für einen aktiven Geschichtsunterricht und bietet Einblicke sowohl für diejenigen, die die DDR-Seite kennen, als auch für Menschen, die die Geschichte erforschen möchten.

Recommierung

Besuchen Sie die Gedenkstätte Point Alpha, um die Geschichte des Kalten Krieges hautnah zu erleben und zu verstehen. Die Gedenkstätte ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerung und Bildung, und ein Besuch ist eine wertvolle Erfahrung. Für weitere Informationen und Anfragen besuchen Sie bitte deren Webseite: pointalpha.com.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, sich mit dem Gedenkpark in Verbindung zu setzen. Telefonisch können Sie sie unter 6651919030 erreichen.

👍 Bewertungen von Gedenkstätte Point Alpha

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Dietmar H.
4/5

Sehr interessante Anlage, aktiver Geschichtsunterricht. Ist aufschlussreich, wenn man in erster Linie die DDR-Seite kennt. Für die Ausstellungen in den Baracken sollte man sich etwas Zeit nehmen. Ausführliches Foto- und Textmaterial über die Zeit des Kalten Krieges. Den US-Camp-Besuch muß man mit dem Haus auf der Grenze verbinden. Gut aufbereitete Geschichte zum Anfassen. Allerdings nichts für Lese-Faule.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Marion R.
5/5

Sehr interessant und einen Ausflug wert. Allerdings sollte man Zeit mitbringen, da es viel zu lesen gibt. Man sollte sich auch unbedingt den „Weg der Hoffnung“ (Kreuzweg) erlaufen. Ein kleiner Spaziergang zum schauen und nachdenken….
Das alles in einer tollen Landschaft 🏞️

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Margit W.
4/5

Wirklich interessanter Ort,sehr weitläufig. Sollte man sich ansehen um jüngere Geschichte hautnah zu erleben.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Stephan W.
4/5

Prinzipiell eine tolle Einrichtung an einem geschichtsträchtigen Ort, obgleich eine kurze Wanderung auf dem Kolonnenweg entlang der ehemaligen Zonengrenze nicht weniger beeindruckender ist. Für Menschen, die sich bislang vielleicht etwas weniger mit der jüngeren deutschen Vergangenheit befasst bzw. hierfür interessiert haben, sehr lehrreich und durchaus kurzweilig. Leider erschließt sich mir nicht, warum für diese Einrichtung Eintrittsgeld erhoben wird. Einer Regierung, die mit deutschem Steuergeldern in Südamerika Fahrradwege finanziert, sollte das Nichtvergessen dieses traurigen Kapitels deutscher Zeitgeschichte eine Verpflichtung sein.

Schade, daß vielerorts nur noch wenige Monumente dieser Epoche erhalten sind, obschon rundum Geisa und in der Rhön noch vergleichsweise viel an die ehemalige innerdeutsche Grenze erinnert.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Matthias W.
5/5

Nach über 50 Jahren zurück gekommen wo man Dienst machen musste. Die Natur hat sich vieles wiedergeholt. Schön das der Ort als Mahnung erhalten wird, auch wenn nicht mehr alles original wie damals war. Die Grenzkaserne auf der Rasdorfer Straße steht auch nicht mehr.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Andrea H.
5/5

Deutsche Geschichte vom Ende des 2. Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung wird hier gut dargestellt, dokumentiert in Bildern und Texten. Die grausame Grenze, die Deutschland teilte, wird gezeigt und beschrieben. Besuchen Sie Point Alpha, sehen Sie für 8 € Eintritt das ehemalige Lager der US-Armee - in Hessen - und 700 m weiter, das Haus auf der Grenze - in Thüringen -, lesen und erleben Sie deutsche Geschichte hautnah. Es ist ein lohnendes Ziel besonders auch für jüngere Menschen, die das geteilte Deutschland nicht mehr kennengelernt haben.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Petra S. -. J.
5/5

US Camp Stellplatz für 3 wohnmobile ohne alles.
Dafür wird man mit einer super Aussicht belohnt. In der Nacht kann man einen mega Sternenhimmel bestaunen, fa es dort keine Laternen, Lichter o.ä. gibt.

Gedenkstätte Point Alpha - Geisa
Ilker C.
5/5

Die Gedenkstätte "Point Alpha" ist für jeden in aller Alterklasse zu empfehlen.

Wir waren mit einer 9. Klasse da und haben vieles vor dem Mauerfall erfahren.

Hier kann man noch die Vergangenheit hautnah erleben und fühlen.

Wir hatten auch die große Gelegenheit, dass wir mit Zeitzeugen ein ausführliches Gespräch führen konnten.

Dieser Ort ist mit "Haus der Geschichte" in Bonn wirklich sehr zu empfehlen.

Go up