Bergbau & Heimatmuseum Könitz - Unterwellenborn
Adresse: Buchaer Str. 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland.
Telefon: 3673220786.
Webseite: museum-koenitz.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Bergbau & Heimatmuseum Könitz
Absolut Hier ist ein Text, der alle Ihre Vorgaben erfüllt und die Informationen über das Bergbau & Heimatmuseum Könitz in einem ansprechenden und informativen Stil zusammenfasst:
Das Bergbau & Heimatmuseum Könitz – Ein Besuch lohnt sich
Das Bergbau & Heimatmuseum Könitz in Unterwellenborn ist eine einzigartige kulturelle Institution, die tief in der Geschichte und Tradition der Region verwurzelt ist. Es bietet Besuchern eine faszinierende Reise durch die Vergangenheit von Könitz und den umliegenden Bergwerken, sowie die bedeutende Rolle der Porzellanherstellung.
Lage und Erreichbarkeit
Das Museum befindet sich in einer idyllischen Lage am Buchaer Weg 1 in Unterwellenborn, Postleitzahl 07333. Die genaue Adresse lautet: Buchaer Str. 1, 07333 Unterwellenborn, Deutschland. Sie erreichen das Museum telefonisch unter 3673220786. Die Webseite des Museums finden Sie unter museum-koenitz.de. Die Anfahrt mit dem Auto ist problemlos möglich, und es gibt auch gute Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Was erwartet Sie im Museum
Das Museum ist mehr als nur eine Sammlung von historischen Gegenständen. Es ist ein lebendiges Zeugnis der Bergbaugeschichte der Region, die über Jahrhunderte hinweg das Leben der Menschen in Könitz und Umgebung geprägt hat. Besucher können hier die Entwicklung der Porzellanmanufakturen verfolgen, die für ihre Qualität und ihren Reichtum bekannt waren. Das Museum legt großen Wert auf eine liebevolle und anschauliche Präsentation der vielfältigen Themen.
Besondere Merkmale und Angebote
- Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit
- Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Eingang und Toiletten gewährleisten, dass auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genießen können.
- Gastronomie: In der Nähe befindet sich ein Restaurant, das eine willkommene Gelegenheit bietet, eine Pause einzulegen und die Eindrücke zu verarbeiten.
- Familienfreundlich: Das Museum ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Die Einrichtung des Museums ist darauf ausgelegt, den Besuchern ein umfassendes und interaktives Erlebnis zu bieten. Die Ausstellungen sind übersichtlich gestaltet und vermitteln die Geschichte der Region auf anschauliche Weise. Die Mitarbeiter des Museums sind bekannt für ihre freundliche und kompetente Betreuung der Besucher. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur etwas lernt, sondern auch eine tiefe Verbindung zur lokalen Geschichte und Kultur aufbaut.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, den Könitzporzellan Werksverkauf zu kombinieren, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Dies bietet Besuchern die Gelegenheit, authentische Porzellanprodukte direkt vom Hersteller zu erwerben.
Wir empfehlen Ihnen, die Webseite museum-koenitz.de zu besuchen, um detaillierte Informationen, Öffnungszeiten und aktuelle Veranstaltungen zu erhalten. Kontaktieren Sie das Museum direkt, um Ihren Besuch zu planen
Die Durchschnittliche Meinung zu dem Museum liegt bei beeindruckenden 4.1/5, basierend auf 15 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher schätzen besonders die liebevolle Gestaltung der Ausstellungen und die freundliche Atmosphäre.